Ozonhochdosistherapie
Nach Dr. Lahodny
In unserer Praxis führen wir die Ozonhochdosistherapie (OHT) nach Dr. Lahodny mit ausgezeichneten Ergebnissen durch. Diese spezielle Reiztherapie aus der Naturheilkunde kann bei einer Vielzahl von Krankheitsbildern erfolgreich eingesetzt werden und ist nahezu bei allen Patienten durchführbar. Die OHT ist seit Jahrzehnten bekannt und hat sich weltweit bei vielen speziell ausgebildeten Ärzten bewährt.

Was ist die Ozonhochdosistherapie?
Die Ozonhochdosistherapie ist eine alternative oder ergänzende medizinische Behandlungsmethode, bei der dem Blut des Patienten Ozon zugesetzt wird. Das Ozon wird in einer sterilen Vakuumflasche mit einer kleinen Menge des Patientenblutes vermischt und dann wieder in den Körper zurückgeführt. Dieser Vorgang wird mehrere Male wiederholt, um das Blut des Patienten mit Ozon anzureichern.
Welche sind die bedeutenden
Wirkungen von Ozon?
- Stärkung des Immunsystems.
- Anregung des Stoffwechsels.
- Förderung der Wundheilung.
- Entzündungshemmende Wirkung.
- Zerstörung von Bakterien, Viren und Schimmelpilzen.
Anwendungsgebiete:
- Autoimmunerkrankungen: Ozontherapie kann helfen, das Immunsystem zu modulieren und Entzündungen zu reduzieren, was bei Krankheiten wie Lupus oder rheumatoider Arthritis nützlich sein kann.
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ozon kann die Herz-Durchblutung verbessern und Entzündungen reduzieren, was bei der Behandlung von Krankheiten wie koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz hilfreich sein kann.
- Infektionskrankheiten, einschließlich akuter und chronischer Wundinfektionen: Ozon hat antimikrobielle Eigenschaften und kann bei der Behandlung von bakteriellen, viralen und Pilzinfektionen hilfreich sein.
- Chronische Virusinfektionen
- Parasitäre Infektionen
- Chronische, nicht ansprechende bakterielle Infektionen
- Chronische Hefeinfektionen
- Nervenerkrankungen
- Bindegewebserkrankungen
- Strahlentherapie
- Borreliose
- Chemotherapie: OHT wird manchmal zur Unterstützung bei der Krebsbehandlung eingesetzt, da Ozon oxidativen Stress verursacht, der die Krebszellen angreift.
- Allergien
- Immunschwäche
- Diabetes
- Entzündliche Hauterkrankungen, einschließlich Akne
- Arthrose
- Entzündliche Darmerkrankung
- Altersdemenz
- Zerebrale Sklerose
- Parkinson-Krankheit
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Arteriosklerose der unteren Extremitäten
- Schlecht heilende Wunden
- Haarausfall
- Bei Erschöpfungszuständen als Energiezufuhr (auch bei Burn-out-Syndrom)
- Akute und chronische Virushepatitis
- Chronisches Müdigkeitssyndrom
- Rheumatoide Arthritis
Es handelt sich um eine Methode, die die klassischen therapeutischen Verfahren ergänzt und oft als alternative oder ergänzende medizinische Behandlungsmethode angesehen wird.
Behandlungsablauf
Die Ozonhochdosistherapie wird direkt in unserer Ordination durchgeführt. Vor der Behandlung sollten ausreichend Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, konsumiert werden, um das Blut dünnflüssig zu halten. Während der Behandlung wird 200 ml Blut aus einer Armvene entnommen, über sterile Einmalleitungen in einer Vakuumflasche mit Ozon angereichert und mit einem Blutgerinnungshemmer versetzt. Danach fließt das Blut wieder in den Körper zurück. Dieser Vorgang wird 10 Mal wiederholt und dauert ungefähr ein bis eineinhalb Stunden. Die Behandlung ist schmerzfrei und wird von Patienten als angenehm und entspannend beschrieben.
Zustände, für die eine Ozonbehandlung nicht ratsam sind:
- Überaktive Schilddrüse
- Hypotonie
- Hypoglykämie
- Blutgerinnungsprobleme
- Alkoholintoxikation
- Erhöhte Körpertemperatur oder akuter Infektionszustand
- Niedrige Kalziumkonzentration im Blut
- Dauerhafte Entzündung der Bauchspeicheldrüse
- Erste drei Monate der Schwangerschaft
- Überempfindlichkeit gegen Ozon
- Neigung zu Muskelkrämpfen
- Probleme beim Einführen einer Nadel ins Venensystem
Interessieren Sie sich für eine Ozonhochdosistherapie?
Klicken Sie einfach auf das unten angeführte Schaltfeld und vereinbaren Sie einen kostenlosen Rückruf zur Beratung oder eine Behandlung
in der Ordination von Dr. Paul Hancik